medcom24 - Das Presseportal für Medizin & Gesundheit im Internet.
Deutschlands Datenbank für Presseinformationen aus dem Gesundheitswesen.
Pressemitteilungen einstellen
Benutzeranmeldung
Bleiben Sie mit - medcom24 - immer auf dem Laufenden!
Inhalte finden
Media- / Nutzungsdaten

Feed anzeigen und abonnieren• Sitemap anzeigen
Presseportal Kostenlos Online PR RSS News Public Relations Veröffentlichen Web 2.0 Gesundheit Journalisten Presse Redaktionen Healthcare Medizin Pressemeldungen PKs Kommunikation Pressekonferenzen Termine Kostenfrei PI Presseinformationen Werbung Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilungen VAs Marketing PR-Agenturen Veranstaltungen
Arzt, Praxis und Qualifikationen
Best Practices zum Thema „IGeL“
10. Dezember 2020 - 7:26 – IFABSImmer mehr Ärzte beschäftigen sich mit dem IGeL-Angebotskonzept, das es ihnen ermöglicht, ihre unternehmerische Freiheit zu sichern bzw. auszubauen sowie die Attraktivität ihres Leistungsangebotes zu erhöhen.
Ärztliche Mastermind-Gruppen: Suche nach Positionsbestimmung und strategischer Perspektive des Praxismanagements
9. Dezember 2020 - 7:30 – IFABSEin Thema, das in ärztlichen Mastermind-Gruppen, die sich mit den Aspekten des Praxismanagements beschäftigen, immer wieder diskutiert wird, ist die Suche nach Möglichkeiten, die Ausprägung der eigenen Praxisführung im Vergleich zu geeigneten Referenz-Größen betrachten zu können, um auf diese Weise Veränderungs-Notwendigkeiten und strategische Optionen erkennen zu können: https://bit.ly/
Aktiv gestalten statt passiv erdulden: 100 bewährte Organisations-Tipps für Haus- und Fachärzte
6. Dezember 2020 - 8:06 – IFABSMehr Informationen: https://bit.ly/3mPf3vx
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post@ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
30 für 40: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte
5. Dezember 2020 - 7:59 – IFABSDienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus- und Fachärzten die völlig neue Möglichkeit, Art, Intensität und Effekte ihrer Praxisführung den repräsentativen Gegebenheiten ihrer Fachgruppe sowie dem Best Practice-Standard gegenüberzustellen.
Tipps für Pädiater: Der 10-Punkte-Katalog zur Organisations-Optimierung / Checkliste
4. Dezember 2020 - 7:46 – IFABSPraxismanagement-Betriebsvergleiche zeigen, dass die Organisation ein erheblichen Schwachpunkt des Praxismanagements bei Kinder- und Jugendärzten ist. Mit einem 10-Punkte-Katalog lässt sich diese Situation positiv verändern: https://bit.ly/3mHfOqq
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post@ifabs.de
Tipps für Frauenärzte: Wie Team-Besprechungen zu Produktivitäts-, Qualitäts- und Motivations-Boostern werden / 7-Punkte-Plan
3. Dezember 2020 - 9:44 – IFABSTeam-Besprechungen sind sowohl ein Organisations- als auch ein Führungsinstrument, doch Praxismanagement-Betriebsvergleiche zeigen, dass sie nur in etwas mehr als einem Drittel der Frauenarzt-Praxen so professionell eingesetzt werden, dass sie die Arbeit tatsächlich fördern und allen nutzen. Zur Checkliste: https://bit.ly/37vnIwP
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Tipps für Frauenärzte: Wie Team-Besprechungen zu Produktivitäts-, Qualitäts- und Motivations-Boostern werden / 7-Punkte-Plan
3. Dezember 2020 - 9:44 – IFABSTeam-Besprechungen sind sowohl ein Organisations- als auch ein Führungsinstrument, doch Praxismanagement-Betriebsvergleiche zeigen, dass sie nur in etwas mehr als einem Drittel der Frauenarzt-Praxen so professionell eingesetzt werden, dass sie die Arbeit tatsächlich fördern und allen nutzen. Zur Checkliste: https://bit.ly/37vnIwP
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Tipps für Orthopäden: Strategisch planen mit SWOT / Anleitung
30. November 2020 - 7:36 – IFABSBetriebsvergleiche zeigen, dass orthopädische Praxen ein deutliches strategisches Defizit aufweisen: lediglich knapp 20% der PraxisinhaberInnen geben an, den Handlungs-Rahmen für ihre Arbeit professionell festzulegen und zu überprüfen. Ein einfaches Instrument hilft hierbei: https://bit.ly/37mw61t
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill